
Für unser neues Projekt „EmpowerRefuge: Stärkung durch mehr WIR!“ suchen wir engagierte und qualifizierte Referent:innen, die Workshops und begleitete Ausflüge durchführen. Ziel des Projekts ist
es, das Zugehörigkeitsgefühl und das Empowerment von Menschen durch eine enge Zusammenarbeit mit Expert:innen zu stärken.
Projekthintergrund:
Das Projekt fördert die Teilhabe, Resilienz und psychosoziale Unterstützung von (neu) zugewanderten Menschen in Deutschland durch kreative, erlebnisorientierte und pädagogisch fundierte Workshops
und Ausflüge. Die Maßnahmen sollen den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen, das Selbstwertgefühl stärken und die Gemeinschaft erfahrbar machen.
Gesucht werden Referent:innen mit Erfahrung in folgenden Bereichen:
- Migration, Identität und Zugehörigkeit
- Selbstwert
- Empowerment
- Resilienzförderung
- Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation
- Familie, Kinder und Generationskonflikt
- Diversity-Sensibilität
- Kreative Methoden (z. B. Kunst, Schreiben, Musik, Gruppenarbeit) von Vorteil
Zeitraum und Umfang:
- Durchführung im Zeitraum von September 2025 bis Mai 2026
- Projektort: Darmstadt (Hessen)
- Vergütung auf Honorarbasis nach Vereinbarung
Voraussetzungen:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen aus pluralen Hintergründen
- Nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe
- Pädagogische oder therapeutische Qualifikation von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Empathie und Gendersensibilität
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Projektteam
Themenkategorien:
Familie und Frauen, Kommunikation als interkulturelle Kompetenz, Zugehörigkeit und
Selbstwert
Bewerbung:
Bitte nutzen Sie bis zum 10.08.2025 den folgenden Link, um das Bewerbungsformular auszufüllen und Ihre Unterlagen zu übermitteln.: Bewerbungsfomular
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit
Ihnen einen positiven Beitrag zur psychosozialen Entwicklung unserer
Teilnehmenden zu leisten!
Das Projekt wird vom Deutsch-Syrischen Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V. (DSV) umgesetzt und aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.