Spendenkonto:

 

Deutsch-Syrischer Verein e.V.

Volksbank eG Darmstadt

IBAN: DE25 5089 0000 0006 8011 02

BIC: GENODEF1VBD 

STICHWORT: ERDBEBEN NOTHILFE

 

Danke für Ihre Unterstützung!

Erdbeben – Syrien & Türkei

Spenden für die Notfallhilfe!

Voller Einsatz ist der DSV im Krisengebiet in der Region Idlib tätig. 

Unsere Hilfe kommt an!



Deutsch-Syrischer Verein

Ein starker Partner in Darmstadt

Der Deutsch-Syrische Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte (DSV) e.V. ist eine deutsche, gemeinnützig anerkannte Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Darmstadt.

 

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 führt der DSV humanitäre Nothilfe in Syrien und Entwicklungszusammenarbeit in den Nachbarländern Türkei, Jordanien und Libanon durch. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der psychosozialen und medizinischen Versorgung von kriegsverletzten Menschen, im Wissenstransfer, im Kapazitätsaufbau sowie im Bereich Advocacy. In Darmstadt leistet der Verein mit seiner lokalen Flüchtlingsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Integration vor Ort.



Aktuelles

Ausgewählte Artikel:

Neues psychosoziales Projekt gestartet!

Der DSV hat im September 2023 ein neues Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit gestartet! Unser psychologisches Team führt...

DSV beim hessenweiten Vernetzungstreffen

Am 25.11.23 hat der DSV am hessenweiten Vernetzungstreffen migrantischer Vereine in Frankfurt teilgenommen, initiiert durch...

Erste Präsenz-Schulung im Vorintegrations-Projekt

Im Rahmen des Vorintegrations-Projekts "Gut gestartet - Erfolgreich angekommen 2.0" hat der DSV in diesem Jahr neben 7 Online-Seminaren zum ersten Mal...



Projekte

Mit unseren Projekten deckt der Verein verschiedene Bedarfe ab, damit die Hilfe dort ankommen kann, wo sie benötigt wird. Unsere Arbeit reicht dabei von humanitärer Nothilfe zu nachhaltigen mittel- bis langfristigen Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit. Dabei zeichnen wir uns durch Fachexpertise in den folgenden Bereichen aus:

  • Gesundheit
  • Bildung & Erziehung
  • Arbeit & Soziales
  • Flucht & Asyl


Impressionen

Unsere Arbeit in Deutschland & international


Kooperationen